Kaum hat Grün dank KlimaHype einen «Schub» erhalten, schon werden Begehrlichkeiten für einen Bundesrats-Sitz laut. Nach einem Hoch im 2007 (9,5%) ging es mit den Grünen immer nur Bergab. Kaum einmal ein Resultat erreicht, schon «schreien» sie nach einem Bundesrats-Sitz. Es sollte nun zuerst abgewartet werden, was die nächsten Wahlen ohne KlimaHype bringen. Es wird sich zeigen, ob sie den Wähleranteil von rund 13% bei den nächsten Wahlen halten können. Wenn ja wäre es ein Thema, dass die FDP einen Sitz abgeben soll.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCne_Partei_der_Schweiz
1999 - 5% / Neu 13.2%
Herr Levrat (SP) hat seit Amtsantritt (2008) den Zerfall seiner Partei, seit 1999, auch nicht stoppen können. Und Frau Sommaruga und Herr Berset haben ihm auch nicht wirklich viel geholfen, diesen Abwärtstrend zu stoppen. Im 1995 hatten sie noch 55/200 Sitzen und Wähleranteil von rund 22%. Heute sind es grad mal noch 39 Sitze. Selbst die Versuche nun plötzlich auf die «Grüne Welle» aufzuspringen hat ihnen nichts gebracht. Vermutlich sogar das Gegenteil. Sie haben noch mehr die Ziele verlassen, welche sie versuchen anzusteuern. Verzetteln sich noch mehr.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialdemokratische_Partei_der_Schweiz
1999 - 22.5% / Neu 16.8 %
Die FDP findet ihren Weg auch nicht, verzettelt sich pausenlos wie ein Wimpel im Wind und verliert schon seit 1999 Anteile – Hatte sie doch im 1999 noch 49 Sitze, muss sie sich im Abwärtstrend neu mit 29 Sitzen begnügen. Ob sie diesen Abwärtstrend stoppen können ist eher fraglich. Ausser sie würden endlich eine klare Linie entwickeln, nicht pausenlos auf neue Grundrichtungen aufspringen.
https://de.wikipedia.org/wiki/FDP.Die_Liberalen
1999 - 22.2% / Neu 15.1 %
Die SVP ist und wird vermutlich auch in nächster Zukunft führende Partei in der Schweiz bleiben. Ihr Aufwärtstrend seit Jahrzehnten ist kaum zu stoppen. Dass sie als grösste Partei bei diesem KliomaHype am «meisten» verloren hat, ist eher logisch. Denn auch bei üblichen SVP Wähler hat es Grüne-Wähler, welche bei diesen Wahlen dem KlimaHype aufgesprungen sind. Ist jedoch immer noch rund auf dem Stand von 2011, in welchem die BDP dank unschönem Handeln Frau Widmer-Schlumpf, Wähler abgezogen hat.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizerische_Volkspartei
1999 - 22.6% / Neu 25.6 %
Bei der BDP zeigt es sich nun, dass sie sich kaum noch lange halten wird. Die vielen Versprechen von Frau Widmer-Schlumpf und Herr Landolt haben sich im Wind zerschlagen. Somit zeigt es sich, dass solche «unschönen» Handlungen wie das im 2007 von Widmer-Schlumpf gemacht wurde, beim Volk nicht lange zum Erfolg führt. Es ist anzunehmen, dass die BDP sich entweder «auflöst» oder künftig in den Sonstigen Parteien aufgeführt werden kann.
https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrgerlich-Demokratische_Partei
Fazit Es dürften also «teure» vier Jahre auf uns zukommen, wenn Grün nun dank KlimaHype solche Stärke erlangt hat, und von einer Fahnenpartei wie der SP unterstützt wird(in der Hoffnung, sie hätten einen soliden Partner). Ob die effektiven Probleme wie Altersvorsorge, Arbeitsplatzschutz usw. welche die SP verfolgt hat, nun weiterhin gehalten werden, ist eher fraglich.
Es ist zu Hoffen, dass unsere Stabilität, Neutralität und Suveränität der Schweiz, durch dieses neu entstandene Links-Grüne, wacklige "Machtgebilde", erhalten bleiben.